Schnorcheln mit Lachsen
In British Columbia war ich auf den Spuren der Wildlachse unterwegs, unter anderem beim Schnorcheln im Campbell River. Mein Beitrag ist jetzt im neuen KANADA
Neue Lateinamerika-Artikel
Immaterielles Weltkulturerbe mexikanische Küche und ausgefallene Aktivitäten in Kolumbien – diese beiden Themen von mir sind jetzt im neuen Kundenmagazin von Karawane-Reisen erschienen. Link zu
Beitrag über Uruguay
Gauchos und Robbenjäger, Fischer und Karnevalisten, Winzer und Waldschützer, Graffiti-Künstler und Grillexperten gehörten zu den Einheimischen, die ich bei meiner Recherchereise nach Uruguay kennengelernt habe.
Afrika im Doppelpack
Gleich zweimal südliches Afrika ist Mitte September erschienen: das SÜD-AFRIKA Magazin und das jährliche Special zum Weinland am Kap. Beide habe ich wieder als Redakteur
Kanadischer Medienpreis
Eine Herzensgeschichte von mir ist jetzt mit dem Go Media Award – dem Preis für die beste deutsche Reisegeschichte über Kanada – ausgezeichnet worden. Für
Beitrag über Cartagena
Cartagena gilt als eines der schönsten kolonialen Ensembles in Lateinamerika. Die Atmosphäre auf den vielen Plazas der Stadt ist Thema eines Beitrags von mir, der
Artikel über die Elbauen
Begeistert hatte mich die Region rund um Lenzen in Brandenburg bei meinem Besuch im Frühsommer. Der BUND hat hier mehrere Projekte zum Schutz der Elbauen
Expedition in die Arktis
Im August war ich in der kanadischen Arktis vor Baffin Island unterwegs. Immer wieder hielt dichtes Treibeis unsere Fahrt mit einem alten russischen Forschungsschiff auf.
Kanada bei Spiegel Online
Mike Willie vom Stamm der Kwakwa̱ka̱’wakw führt mit seinem kanariengelben Motorboot Touren in die Inselwelt des Great Bear Rainforest an der Westküste Kanadas. Mein Beitrag
Wolfspirsch in Niedersachsen
Seit 18 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Naturschützer und Tierfreunde sind begeistert, Wolfgegner machen Stimmung gegen die Rückkehrer. In Niedersachsen kann man eine
National Geographic Berlin
Berlin-Buch Nummer drei: Das Reisehandbuch Berlin aus dem National Geographic-Verlag habe ich frisch aktualisiert – nun ist es mit modernisiertem Layout erschienen.
Beiträge über Madeira
Madeira ist die “Insel des Frühlings”. Einerseits. Es gibt jedoch auch Ecken im Gebirge, die durch lange Fehlnutzung geschädigt sind. Eine Gruppe Umweltschützer versucht mit
Neues Buch: Kurztrips ab Hamburg
Eine neue Gemeinschaftsproduktion unter Mitwirkung des Redaktionsbüros Die Reisejournalisten ist erschienen: “Ab ins Wochenende – Die besten Kurztrips ab Hamburg”. Von mir stammt darin ein
Titel & Aufmacher Nicaragua
Der Nicaraguasee gehört zu den faszinierendsaten Plätzen in Mittelamerika. 2017 war ich zwei Wochen auf Recherchereise vor Ort, insbesondere in Granada und auf der Insel
Artikel: Geisterstadt in der Wüste
Die Diamantenmine Kolmanskuppe war zu deutschen Kolonialzeiten kurzzeitig eine der reichsten Städte der Welt – pro Kopf gerechnet. Heute ist es ein faszinierender Lost Place,
Beitrag über Neuseeland
Der Doubtful Sound gilt als einer der abgelegensten Fjorde im Südwesten Neuseelands. An Bord eines kleinen Kreuzfahrtschiffs kann man die Küstenlandschaften mit ihren Wasserfällen entdecken.
Redaktion für “Colores de España”
“Colores de España” heißt das Magazin des spanischen Fremdenverkehrsamtes, das jedes Jahr zur ITB erscheint. In diesem Jahr durfte ich erstmals als Redakteur im Team
Guatemalas Karibikküste
Die Stadt Livingston im Osten Guatemalas ist nur per Bootstour über den Rio Dulce erreichbar – durch Urwald und Schluchten. Auf halber Strecke kann man
Artikel über Namibia
Der Fish River Canyon gilt als eine der tiefsten Schluchten der Erde. Mein Beitrag über Entdeckungen zu Fuß und im Geländewagen ist im Kundenmagazin des
Reportage aus Guatemala
Das Volk der Maya ist in Guatemala tief verwurzelt, viele Traditionen sind hier noch sehr präsent. Gleichzeitig leben die Indígenas nach wie vor am Rande