
Funke-Medien: In den Gärten der Altmark
“Mit Batman im Bürgerpark” ist der Titel meines Beitrages über eine Gartenreise durch die Altmark, der jetzt unter anderem im Hamburger Abendblatt, der Berliner Morgenpost,

WELT-Kolumne: Zwei Tage in einem kanadischen Zug
Zeit wird bedeutungslos, wenn man mehrere Tage in einem kanadischen Zug unterwegs ist, durch eine Landschaft, die nur wenige Highlights aufbietet. Warum dabei trotzdem keine

Funke-Medien: Stadtpaddeln in Brandenburg/Havel
Beim Namen Brandenburg denkt erstmal niemand an die Stadt, die dem Bundesland den Namen gegeben hat. Zu DDR-Zeiten war Brandenburg an der Havel ein Industriezentrum,

WAZ: 75 Jahre Potsdamer Konferenz
Vom 17. Juli bis 2. August 1945 tagten in Potsdam die Vertreter der drei wichtigsten Siegermächte und besiegelten dabei auch die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen.

Hamburger Abendblatt: Safari in Brandenburg
Störche und Kraniche, Rotmilane und Mönchsgrasmücken erlebt man bei einer Vogelsafari rund um das Auenzentrum des BUND im Biosphärenreservat Elbe. Mein Artikel ist im Hamburger

Artikel über Uruguay
Im Moment leider unerreichbar ist auch Uruguay. Ein Beitrag über die schönsten Ecken der “Schweiz Lateinamerikas” ist in der Westdeutschen Zeitung erschienen. Link zu meinen

Titelstory Patagonien
Im Dezember 2019 durfte ich fast drei Wochen lang in Patagonien recherchieren, ein Roadtrip auf der neu eingerichteten Route der Parks durch Regionen in Chile,

Kolumne: Vorsicht, Polizei!
Wie fühlt es sich an, wenn man auf Reisen mit dem Gesetz in Konflikt kommt? In mehreren Ländern hatte ich im Laufe meiner Arbeit als

El Salvador in Text und Bild
El Salvador ist der kleinste Staat Mittelamerikas. Seit einigen Jahren setzt das einstige Bürgerkriegsland verstärkt auf Nachhaltigkeit. Ich war daher in einem Projekt zum Schutz

Brandenburg-Magazin
Mitte März ist das neue Brandenburg-Magazin des Berliner Tagesspiegels erschienen. Diesmal habe ich mehrere Reportagen für das jährlich herausgegebene Ausflugsmagazin beigesteuert. So war ich als

Artikel über das Untere Odertal
Reisen im Kopf – und hoffentlich bald auch wieder live: In der Westdeutschen Zeitung ist mein Beitrag über eine Paddeltour im “Zwischenoderland” im Nationalpark Unteres

Reisejournalisten des Jahres
Bei der Wahl der Reisejournalisten des Jahres 2020 habe ich Platz 4 belegt. Abgestimmt haben insgesamt 223 Redakteure, freiberufliche Reisejournalisten und Reiseblogger.

Neues Spanienmagazin
Im März ist die neue Ausgabe von Colores de España erschienen. Für das Magazin des Spanischen Fremdenverkehrsamtes habe ich erneut in der Redaktion gearbeitet. Das

Indianisches Wahrzeichen
Totempfähle sind das Kulturerbe der First Nations an Kanadas Westküste. Sie erzählen Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. In der Jubiläumsausgabe des AMERICA

Artikel über El Salvador
El Salvador, der „Däumling Mittelamerikas“, schlummert im berühmten Dornröschenschlaf. Dabei ist der Bürgerkrieg, der das Land zwölf Jahre lang erschütterte, seit 1992 beendet. Seit einigen

Coverfoto aus dem Etosha-Park
Eine Foto von meiner letzten Reise nach Namibia im Juni 2019 wurde als Cover des SÜD-AFRIKA Magazins verwendet: Die Giraffe ist mir im Etosha-Nationalpark über

Kolumne über die Arktis
Wie bringt man eingefleischten Tierschützern bei, dass Walfang und Eisbärjagd feste Bestandteile der Inuit-Kultur sind? Meine neue Kolumne in der Welt befasst sich mit einem

Recherche in Patagonien
Im Dezember 2019 war ich auf der neuen “Route der Parks” durch Patagonien unterwegs. Einige Nationalparks auf dieser Strecke in Chile wurden gerade erst gegründet.

Dumont Bildatlas Brandenburg
Für den Text des neuen Dumont Bildatlas Brandenburg war ich 2018 und 2019 intensiv im Berliner Umland unterwegs. Brandenburg hat dabei einen großen Fan gewonnen

Neues KANADA Magazin
Zum Jahresende ist das neue KANADA Magazin 20-1 erschienen, das ich wieder als Redakteur betreut habe. Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf der Ostküste, aber auch