
Welt am Sonntag: Kolumne über Namibia
Das Diamantensperrgebiet im Süden Namibias, das vor mehr als 100 Jahren von den deutschen Kolonialherren eingerichtet wurde, soll sich demnächst für Besucher öffnen. Doch bis

ADAC Reisemagazin: Beiträge über Rügen
Innovative Gastronomen und engagierte Landwirte bieten in ihren Hofläden auf Rügen Produkte aus nachhaltiger und regionaler Herstellung an. Vier dieser besonderen Unternehmerinnen und Unternehmer habe

Colores de España: Neue Ausgabe produziert
Auch in diesem Jahr habe ich als Redakteur wieder die Produktion des Spanien-Magazins Colores de España betreut – nun ist die Ausgabe 2021 erschienen. Das

Magazin Natur: Die Magie der Wunderkammer
Mythische Tierwesen, filigrane Kunstwerke, Exotisches aus aller Welt: Die Kunst und Wunderkammern brachten die Menschen einst zum Staunen. In einer Reportage für das Magazin Natur

Brandenburg-Magazin: Über den Dächern von Potsdam
Belvedere auf dem Pfingstberg und Nikolaikirche, Brauhausberg und Klausberg – Potsdam bietet eine Fülle von Türmen und Aussichtspunkten mit weitem Blick über Innenstadt, Parks und

SÜD-AFRIKA Magazin: Erste Ausgabe 2021
Nach mehrmonatiger Pause aufgrund der Pandemie haben wir nun endlich die erste Ausgabe des SÜD-AFRIKA Magazins produziert, sie wäre regulär zur ITB erschienen.

Dumont Bildatlas: Relaunch Berlin
Der Dumont-Verlag hat dem traditionsreichen Bildatlas trotz der Krise einen kleinen Relaunch des Layouts gegönnt. Der von mir frisch überarbeitete und ergänzte Band Berlin (Mitautor

Brandenburg-Magazin: Wildnisschule Uckermark
Wie unterscheidet man die Spur eines Hasen von der eines Marders? Wie macht man Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeug? Und wo schlägt man im Wald

Westdeutsche Allgemeine: Interview mit Peru Tourismus
Wie ist das Reiseland Peru bisher durch die Krise gekommen? Und welche Auswirkungen hat Corona auf den Tourismus? Über diese Fragen habe ich mit Amora

Platz 9 bei den Reisejournalisten des Jahres 2021
Ich freue mich über Platz 9 bei der Wahl der Reisejournalisten des Jahres – zum dritten Mal in Folge unter den Top Ten. Abgestimmt haben

WELT: Auf der Suche nach dem „Ende der Welt“
Manchmal wäre ich jetzt gerne am Ende der Welt! Jenem Sehnsuchtsort, der für Einsamkeit und Leere, Wildheit und Ursprünglichkeit steht. Doch wo liegt eigentlich das

Spiegel Online: Schönste Winterwanderungen
Der Schnee hat endlich auch Brandenburg erreicht. Rund um Berlin gibt es viele Optionen für einsame Winterwanderungen – sieben meiner Favoriten habe ich auf Spiegel

Hamburger Abendblatt: 200 Jahre El Salvador
Der kleinste Staat Mittelamerikas feiert 200 Jahre Unabhängigkeit. Vor der Corona-Krise war ich hier mit Schildkrötenschützern unterwegs und habe einen ehemaligen Guerrillero getroffen, der jetzt

ND – Die Woche: Zwischen Lustschloss und Lost Place
Einsame Fließe im Spreewald, Preußens ältestes Naturschutzgebiet, das Revier der Singschwäne im Unteren Odertal: Teil zwei meiner Vorstellung der schönsten Brandenburger Winterwanderungen ist im Neuen

Welt: Lockdown im Brandenburger Biberrevier
Die Biber müssen jetzt früher aufstehen, wenn sie mal in Ruhe einen Baum umnieten wollen: Auf Brandenburgs Wanderwegen ist es voller geworden in diesem Jahr.

Berliner Morgenpost: Zwergstaat am Rio de la Plata
Uruguay ist von den Ländern in Lateinamerika mit am besten durch die Krise gekommen. Eine Reisewarnung gibt es nicht, aber die Grenzen sind noch zu.

AMERICA Journal: Sehnsucht nach Kanada
Das KANADA Magazin, das ich sonst immer als Redakteur betreut habe, erschien dieses Jahr aufgrund der Krise nur als „Heft im Heft“ im AMERICA Journal.

ND – Die Woche: Winterwandern in Brandenburg
Wandern ist die beste Alternative, um während des Lockdowns in die Natur zu kommen. Sechs meiner schönsten Winterwanderungen rund um Berlin habe ich in einem

Neues SÜD-AFRIKA Magazin am Kiosk
Inmitten der Krise und des zweiten Lockdowns haben wir eine neue Ausgabe des SÜD-AFRIKA Magazins produziert. Autoren waren dafür wieder im südlichen Afrika unterwegs und

Welt: Eine Nacht in der Her(r)bergskirche
Wie fühlt es sich an, in einer Kirche zu übernachten? Alleine mit dem Herrn! In der „Her(r)bergskirche“ im Thüringer Wald habe ich es ausprobiert –