Im September war ich rund zwei Wochen zur Recherche in British Columbia, eine Rundreise über Vancouver Island. Folgende Themen habe ich mitgebracht: 1. Land der Giganten: Auf Vancouver Island stehen einige der beeindruckendsten Regenwälder der Erde. Erst vor wenigen Jahren wurde der Avatar Grove unter Schutz gestellt - nach jahrelangem Kampf von Baumschützern. Ich habe einen Umweltaktivisten in den Wald von Walbran begleitet, der nun im Fokus der Holzfirmen steht. 2. Der Stolz der First Nations: Nach vielen Jahrzehnten der Unterdrückung wächst die jüngste indianische Generation mit einem neuen Selbstbewusstsein auf: Die Jugend lernt wieder die alten Sprachen, praktiziert traditionelle Zeremonien und kämpft für die Rechte der Ureinwohner. Ich war mit mehreren jungen Indianern unterwegs, die im Tourismus arbeiten. 3. Die Reise der Lachse: Jeden Herbst schwimmen Tausende Wildlachse die Flüsse hinauf, um zu laichen. In Campbell River kann man ihnen beim Schnorcheln begegnen, den Mitgliedern des skurrilen Tyee Club beim Wettangeln zusehen und eine Lachszucht besuchen. Doch die Zahl der Wildlachse nimmt ab - und die First Nations sind sich sicher, die Schuldigen gefunden zu haben.
Japanischer Garten, Rosengarten, Apothekergarten: Das Thüringische Bad Langensalza hat sich mit elf Themenparks neu erfunden. Mein Beitrag über den Saisonbeginn ist jetzt in der Westdeutschen Zeitung erschienen. Den Beitrag lesen als PDF
Der Tafelberg ist das Wahrzeichen Kapstadts - und ein beliebtes Ausflugsziel per Seilbahn. Man kann den 1.087 Meter hohen Gipfel aber auch besteigen - auf einer von angeblich über 100 Routen. Mein Beitrag über den Aufstieg auf der Strecke durch die Skeleton Gorge ist jetzt im SÜD-AFRIKA Magazin erschienen.
In der ersten Dezemberhälfte war ich in Chile unterwegs und habe Geschichten und Fotos zu folgenden Themen mitgebracht: Bei den Winzern im Tal von Colchagua: Die Weine aus Colchagua gehören zu den meistprämierten der Welt. Bei einer Rundreise über die Weinstraße lernt man exzentrische Winzer kennen: Einer baute sich eine Gondel in die Weinberge, ein anderer sammelt teure Autos, ein Dritter beschallt seinen Wein mit gregorianischen Gesängen. Im Hochland der Aymara: Der Lauca Nationalpark mit seinen Vulkanen und Salzseen gehört zu den abgelegensten Regionen Chiles. In dieser Region lebt das Volk der Aymara. Eine Stiftung versucht jetzt, die Landflucht zu stoppen und die verlassenen Dörfer der Indianer wieder zu neuem Leben zu erwecken.
In Mexiko kann man auf Höhlentour gehen, in heißen Quellen baden und in heiligen Cenotes der Maya im Urwald abtauchen. Mein Beitrag darüber ist jetzt im Magazin Travel Talk erschienen.
Bis Mitte August bin ich einmal quer durch Neufundland gereist, von der Hauptstadt St. John's bis zum Gros Morne Nationalpark. Unterwegs standen viele Themen auf dem Programm: Seekayak, Picknick unterm Leuchtturm, Bootstouren, Wanderungen, Whale Watching, Fahrt zu Eisbergen.
Das Dach Südafrikas ragt höher als 3.400 Meter in den Himmel. In den nördlichen Drakensbergen besteigen Wanderer Gipfel wie den Sentinel und spazieren durch weites Grasland im Golden Gate Highlands National Park. Mein Beitrag ist jetzt zu lesen im SÜD-AFRIKA Magazin 2-2014.