Eine zweitägige Paddeltour im Westhavelland führt auch über die Gülper Havel.
Jedes Jahr pünktlich zum Saisonstart erscheint das Brandenburg-Magazin des Berliner Tagesspiegels, für das ich regelmäßig schreibe. Diesmal war ich mehrere Tage auf der Gülper Havel unterwegs, einem besonders ursprünglichen Abschnitt im Naturpark Westhavelland. Badestelle im Dorf Gülpe, Westhavelland.
Ganz neu am (englischsprachigen) Markt ist das Deutschlandmagazin "This is Germany". Für einen Beitrag habe ich einige der schönsten Highlights Thüringens zusammengestellt.
Manchmal wäre ich jetzt gerne am Ende der Welt! Jenem Sehnsuchtsort, der für Einsamkeit und Leere, Wildheit und Ursprünglichkeit steht. Doch wo liegt eigentlich das Ende der Welt? Über meine Suche danach habe ich eine Kolumne in der WELT geschrieben. Ende der Welt: Berglandschaft in Maxwell Bay, Nunavut
Der Schnee hat endlich auch Brandenburg erreicht. Rund um Berlin gibt es viele Optionen für einsame Winterwanderungen – sieben meiner Favoriten habe ich auf Spiegel Online vorgestellt. Link zum Beitrag Schloss Lindstedt im Potsdamer Katharinenholz.
Der kleinste Staat Mittelamerikas feiert 200 Jahre Unabhängigkeit. Vor der Corona-Krise war ich hier mit Schildkrötenschützern unterwegs und habe einen ehemaligen Guerrillero getroffen, der jetzt als Ranger arbeitet. Mein Beitrag ist im Hamburger Abendblatt erschienen.
Schloss Lindstedt im Potsdamer Katharinenholz.
Einsame Fließe im Spreewald, Preußens ältestes Naturschutzgebiet, das Revier der Singschwäne im Unteren Odertal: Teil zwei meiner Vorstellung der schönsten Brandenburger Winterwanderungen ist im Neuen Deutschland erschienen. Auenlandschaft, Nationalpark Unteres Odertal im Winter, Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Die Biber müssen jetzt früher aufstehen, wenn sie mal in Ruhe einen Baum umnieten wollen: Auf Brandenburgs Wanderwegen ist es voller geworden in diesem Jahr. Meine Kolumne über Overtourism in der Mark ist in der WELT erschienen.